Mit Freude und Leidenschaft bilden wir seit 2009 aus. Die Ausbildung basiert auf jahrelangem Expertenwissen und Erfahrung in der historischen Fechtkunst. Durch eine große Fachkenntniss der Dozenten kann die Fechtschule mit ihrer durchdachten Ausbildungsstruktur seit vielen Jahren überzeugen. Der Einstieg als Schüler ist der Beginn, um eine fundierte Basis als angehender Trainer zu entwickeln. Das besondere an unserer Ausbildung ist die Qualität, eine erprobte Struktur und ein effektives Lernumfeld.
Fechtkunst professionell weitergeben
berufliche Ausübung und Selbstständigkeit
Ergänzung und Integration im eigenen Berufsfeld
Freude am Lernen und Unterrichten
Seit 1999 entwickeln wir Unterrichtspläne, Lehrpläne und Konzepte. Zehn Jahre später ist es mögliche eine gereifte, fundierte und professionelle Ausbildung anzubieten.
Unser Dozententeam überzeugt durch Kompetenz, Erfahrung, Persönlichkeit und Freude am Unterrichten. Die angenehme Lernatmosphäre sorgt für einen idealen Lernfortschritt und ein rundes Ausbildungserlebnis.
In der Ausbildung werden umfangreiche theoretische und praktische Inhalte vermittelt. Praktische Übungen, Lehren lernen und das erfolgreiche Abschließen der Prüfungen stehen im Vordergrund.
Wir haben bereits über 100 Lehrgänge und Fotbildungen durchgeführt. Weit über 3000 Lehr- und Ausbildungsstunden haben zur Wissensvermittlung unserer Trainer beigetragen.
Fechtschüler
Trainer
Fechtlehrer
Dauer:
Voraussetzung:
keine
Prüfung:
Einstieg in die Ausbildung:
"Ausgebildeter Fechtschüler"
Die Ausbildungsstruktur beginnt als Fechtschüler. Über 1-3 Jahre wird die Historische Fechtkunst erlernt und verinnerlicht.
Dauer:
Voraussetzung:
Nachweislich mehrjährige Erfahrung und Kenntniss in der Historischen Fechtkunst.
Prüfung:
Bezeichnung & Qualtifikation:
"Trainingsbetreuer"
Praktische und theoretische Prüfungen, die Anzahl an ausreichenden Praxis- und Theoriestunden sind Voraussetzung.
Dauer:
Voraussetzung:
Die Trainingsbetreuerausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation.
Prüfung:
Bezeichnung & Qualtifikation:
"Lehrer für Historische Fechtkunst"
Praktische und theoretische Prüfungen, die Anzahl an ausreichenden Praxis- und Theoriestunden sind Voraussetzung.
Unsere Hauptdozenten sind Pioniere in der Historischen Fechtkunst und bilden bereits seit 2009 aus. Als hauptberufliche Fechtlehrer stehen Sie den Teilnehmern mit ihrer Kompetenz zur Seite.
Michael Schüle - Ausbildungsleiter
- Leiter und Gründer: Sieben Schwerter
- Ausbilder in der Fechtkunst seit 2009
- Hauptdozent mit mehreren Fachbereichen
Arne Schneider
- Leiter und Gründer: Institut für Stabfechten
-
- Hauptdozent mit mehreren Fachbereichen
Christian Bott
- Leiter und Gründer: Fechtschule Krifon
-
- Hauptdozent mit mehreren Fachbereichen
Weitere qualifizierte Referenten
Unsere Referenten kommen aus unterschiedlichen Fachbereichen um den großen Umfang unserer Ausbildung zu bereichern.
Henning Gienger
- Ausgebildeter Trainingsbetreuer
- Pädagogische Fachkraft - Magister Artium
- Fachbereich: Umgang mit Kindergruppen
Andreas Beltran Valderrama
- Ausgebildeter Trainingsbetreuer und Fechtlehrer
- Fachbereich: Wettkampf- und Taktiktraining
- Studium Soziale Arbeit
Prüfungsleitung:
Tanja Clauß
- Diplom Betriebswirtin (BA)
- Prüfungskommision der IHK Fachrichtung Bank
- Trainer und Choach in der Finanzdienstleistung
Eine ganzheitliche und umfassende Ausbildungsstruktur auf hohem Niveau ist uns dank unserer Kooperationsparter möglich.
GluckerKolleg
Ein Teil unserer Ausbildung findet am GluckerKolleg in Kornwestheim statt. Das GluckerKolleg ergänzt die Ausbildung im Bereich Physiologie, Anatomie, Trainingslehre und in der gesundheitlichen Prävention.
Landessportschule Albstadt
In passenden Räumlichkeiten werden hier praktische und theoretische Lehrinhalte vermittelt.
Schiller VHS
Seit vielen Jahren bieten wir mit der Schiller VHS in Ludwigsburg Kurse zur Fortbildung und Vorträge an.
VHS Esslingen
Zusammen mit der Esslinger VHS bieten wir Kurse zur Fortbildung in der Historischen Fechtkunst an.
IHK Baden-Württemberg
Die IHK-Einrichtungen in Stuttgart und Ludwigsburg sind Partner unserer Ausbildung.
Stadt Ludwigsburg
Die Stadt Ludwigsburg unterstützt uns mit Räumlichkeiten für den Unterricht.
Andreas Beltran Valderrama
(ausgebildeter Trainingsbetreuer und Fechtlehrer)
"Bildung und persönliche Entwicklung waren schon immer Teil im Unterricht. Die Lust, Fechtkunst anderen weiterzugeben wurde schnell zum Wunsch. Das bewegte mich dazu, die Ausbildung bei Sieben Schwerter zu machen. Die sportpädagogische Weiterbildung hilft mir in meiner Tätigkeit als Sozialarbeiter, Vorgänge und Änderungsprozesse aus einer zusätzlichen Sicht zu betrachten und motivierend auf meine Klienten einzuwirken."
Fechtschüler
Grundlagen der Fechtkunst
Beinarbeit, Hutenlehre, Offensive und Defensive
3 Wunder und 24 Winden
Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche
Nach mehreren Praxis- und Theoriestunden:
"Ausgebildeter Fechtschüler"
Trainingsbetreuer
Trainingslehre und -methodik
Aufwärmen und Abwärmen
Übungsvorbereitung
Anatomie/Bewegungslehre
Fechtgeschichte und Quellenarbeit
Die praktische Prüfung, eine Themenpräsentation und die Anzahl an ausreichenden Praxis- und Theoriestunden sind Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats: "Trainingsbetreuer".
Fechtlehrer
Gruppenführung
Anleitung und Korrektur
Gruppendynamische Prozesse verstehen
Mehrere praktische und theoretische Prüfungungen, Themenpräsentationen und die Anzahl an ausreichenden Praxis- und Theoriestunden sind Voraussetzung für die Diplomvergabe:"Lehrer für Historische Fechtkunst".
Weitere Fragen oder Informationen zur Ausbildung?
Bitte Kontakt aufnehmen über:
Michael Schüle
Telefon: 07141 - 6855422
Mobil: 0175 - 5278113
E-Mail: info@sieben-schwerter.de
Schämt euch nicht zu lernen
sondern tut stets Übung begehren.
(Christoff Rösener 16. Jh.)